Am 22. März 2026 ist Landtagswahl in RLP – unbedingt vormerken!
Am 22. März 2026 wird der 19. Landtag in Rheinland-Pfalz gewählt. Sich an Wahlen zu beteiligen ist ein wichtiges Element der politischen Beteiligung – nicht das einzige, aber wichtig. Trotz großer Anstrengungen vieler in den letzten 15 Jahren ist es nicht gelungen, das Wahlalter abzusenken und den 16- und 17-Jährigen das Wählen in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen – sehr schade. Aber als Vorsitzender des Landesjugendrings RLP kann ich Euch sagen: Wir haben noch nicht aufgegeben.
Ich bitte Euch alle, von Eurem Recht zu wählen, Gebrauch zu machen. Denkt darüber nach, mit welchem Wahlvotum Ihr unsere Demokratie am besten schützen könnt. Für Demokratie einzustehen lohnt sich!
Der Landesjugendring hat bereits seine Forderungen zur Landtagswahl formuliert. Nutzt den Link https://www.ljr-rlp.de/Medien/hauptsammlung/dokumente/ltw-2026 , dort sind sie zu finden.
Unter den folgenden Überschriften sind die Themen begründet und in Forderungen gefasst:
- Zivilgesellschaft muss gestärkt werden
- Demokratie stärken und leben
- Kinder- und Jugendarmut
- Wahlalter 16
- Generationengerechtigkeit
- Freiwilligendienst statt Pflichtdienst
- Mobilität
Vom 9. -11. November 2025 findet im Martin-Butzer-Haus das Mitarbeiter*innen Forum mit dem Titel Unsere Demokratie braucht Dich – Gemeinsam gegen rechte Strategien! statt.
In Workshops und Gesprächen wollen wir gemeinsam uns und unsere Haltung für Demokratie stärken – es sind spannende Referent*innen eingeladen. Über Eure Jugendzentrale oder direkt über die Homepage können sich Ehrenamtliche und Hauptberufliche der Evangelischen Jugend anmelden.
Und noch ein cooler Tipp:
Am 27. Februar 2026 könnt ihr Euch noch einen letzten, landespolitischen Eindruck verschaffen. Der Landesjugendring, gemeinsam mit der Sportjugend, dem Landesjugendbeirat und anderen Trägern lädt ein zu einem etwas anderen, nämlich interaktiven Talk mit den TOP- Kandidat*innen der Parteien abends in Mainz – weitere Infos folgen.