War’s gut in Kölle? – Auf alle Fälle!

Events

Konfis aus Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen, Kollweiler und Erzenhausen erreichen elften Platz beim Konfi-Bundescup


F.C.K. – oder auch „Fußball cool in Köln“ erlebten unsere Präparand*innen, die alle für ein evtl. Konfi-Bundesturnier 2026 im nächsten Jahr wieder spielberechtigt wären (nur unser Spieler-As Lilly Gros ist mittlerweile frischgebackene Konfirmierte). Zwei Turniersiege auf Dekanats- und Pfalzebene berechtigten zur Teilnahme am Fußballturnier der besten Konfi-Teams Deutschlands. Und es war soooo toll!

Pate dafür standen neben den Spieler*innen selbst auch die Eltern, die das „Drumrum" dieser schönsten „Nebensache der Welt“ managten. Viele Familien haben den weiten Weg ins Kölner Rhein Energie Stadion auf sich genommen und bei den Spielen, die im Rahmen eines „Come together-Festivals“ zelebriert wurden, für kräftige Unterstützung gesorgt – lukullisch mit Essen und Getränken und darüber hinaus sehr wortgewaltig und mitreißend-energiegeladen. Auch von zuhause aus kam viel Rückenwind für unsere Mannschaft: von mitfiebernden Mitpräparand*innen und vielen Freund*innen und Gönner*innen; im Vorfeld drückte sich die Begeisterung und Sympathie auch in einer sehr üppigen Spendenbereitschaft aus, angefangen von der stolzen Ortsgemeinde Mackenbachs über Vereins-„Verbündete“ bis nach Reichenbach zur Apotheke und zum VfB, der seine schönen Rasenplätze zum vorbereitenden Training zur Verfügung stellte. Es gab und gibt eine große Solidargemeinschaft, die auch aus finanzieller Sicht eine solch umfangreiche Unternehmung mit Übernachtungs-, Fahrt- und anderen Kosten erst möglich machte.

Wenn Frösche – und das sind wir Konfifußballer aus Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen mit Kollweiler und Erzenhausen nun mal – über den Teichrand bis nach Köln hinausschauen, dann freuen sie sich auch über Kröten, die dafür locker gemacht wurden. Auch die starken Frosch-Trikots wurden dank der Firma „Bodenbeläge Jung“ großzügig gesponsert.
Da war dann auch das sportliche Endergebnis mit einem 6:0 Erfolg im letzten Spiel und einem daraus resultierenden 11. Platz versöhnlich. Jungs und Mädels, Euch gehört die Zukunft! 

Im Rahmen des diesjährigen Storchenfestgottesdienstes am Sonntag, 22. Juni, wurden unsere Frösche … nicht verspeist, sondern im Gegenteil als „Köln-Held*innen der Herzen“ für ihre vorbildlichen, weil fairen, kollegialen und vom Trainer-Trio (Tom, Mattis, Matheo) bestens eingestellten Auftritte gewürdigt. Außerdem ist für die Präparand*innentruppe incl. ihren engagierten Familien ein großes Grillfest geplant.

Autor*in

Oliver Böß

Pfarrer im Dekanat An Alsenz und Lauter