Jugendverband Evangelische Jugend Pfalz: Zeit für Veränderung!

Gremien/ Jugendverband

Der erste Schritt ist getan, mit einer „kleinen“ Vollversammlung startete am 28. Juni der Umbruch im Jugendverband Evangelische Jugend der Pfalz. Das Mitarbeiter*innen Forum (MAF) im November findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Die Vollversammlung im Sommer wird das MAF schon 2026 ablösen. Dafür wurden gute Voraussetzungen geschaffen. Aber jetzt von Anfang an.

Immerhin 36 Personen waren da, davon 24 Ehrenamtliche aus 9 Dekanaten und 8 Hauptamtliche aus 4 Dekanaten und dem Landesjugendpfarramt. Für den Anfang ganz solide – vor allem 9 Dekanate ist eine gute Zahl.

Simon Eisemann, Ehrenamtlicher im Sprecher*innenkreis (SK) für Bad Dürkheim, führte durch den Tag. Nach der Begrüßung bekamen die Teilnehmenden einen Theologischen Impuls vom Landesjugendpfarrer Florian Geith. Eine Kennenlernphase brachte die Anwesenden in Bewegung – „in Reihen stellen“ verrät etwas über die Personen und mischt so richtig durch.
Eine kurze Einführung folgte, bei der erklärt wurde, wie es kam, dass am 28. Juni 2025 die erste Vollversammlung stattfand. Mit diesem Wissen machten sich die Anwesenden, erst in Kleingruppen, dann im Plenum, auf den Weg, eine neue Geschäftsordnung zu beschließen. Dort werden z.B. Arbeitsweise, Stimmberechtigung oder Beschlussfähigkeit geregelt. Die größte Veränderung wird sein, dass Hauptberufliche Stimmrecht erhalten, aber mit der ganz klaren Regelung, dass Ehrenamtliche immer die Mehrheit haben werden. Wunderbar, dass es zu einem einstimmigen Ergebnis kam. Jetzt muss die Evangelische Landesjugendvertretung (ELJV) noch zustimmen – dann gilt sie, die neue Geschäftsordnung!

Bequem auf der Wiese oder sportlich auf dem Rasen – Auf Sitzsäcken und Liegestühlen den Tag ausklingen lassen oder doch vorher noch ‘ne Runde Völkerball – beides wurde genutzt. Währenddessen sorgten Florian Geith und Florentine Zimmermann am Grill dafür, dass alle satt wurden.  Das haben die zwei super gemacht!

In seiner Andacht zum offiziellen Ausklang des Abends beschrieb Landesjugendpfarrer Florian Geith die Evangelische Jugend mit dem Bild des Baumes. Angefangen mit den Wurzeln, dem Evangelium über den Stamm, den Ästen bis zu den Blättern, die vergänglich sind, aber jedes Jahr neu entstehen. Sie zeigen Wirkung im Hier und Jetzt, manchmal nur in kleinen Momenten. Florian Geith ermunterte die Teilnehmenden von ihren „kleinen Momenten“ mit Wirkung in der Evangelischen Jugend zu berichten. Vielfältige und spannende Begegnungen, Erfahrungen und Ereignisse wurden erzählt. Die Runde mit vielen Beiträgen wurde selbst zum „kleinen Moment“ – Ein Moment der Evangelischen Jugend der Pfalz.

So ungefähr soll sie aussehen die zukünftige Vollversammlung der Evangelischen Jugend der Pfalz – nur länger, ein ganzes Wochenende. Kennenlernen, gemeinsam nachdenken, diskutieren und arbeiten, zusammen spielen, gemeinsam feiern und informelle Zeit für die Menschen in der EJ Pfalz.

 MAF 2025 – SAVE THE DATE!

7. – 9. November 2025 im Martin Butzer Haus

Wie oben bereits angeteasert, wird vom 7. – 9. November 2025 das letzte MAF stattfinden. Der Sprecher*innenkreis will mit diesem MAF noch einmal eindeutig Positionen beziehen. Arbeitstitel ist „Gegen Rechtsextremismus – für mehr Demokratie“. 5 Monate vor der Landtagswahl, im März 2026 soll ein weiteres Mal ein sichtbares Zeichen gesetzt, welche Position Evangelische Jugend vertritt.

Die Anfragen an externe Referent*innen laufen gut. Wir werden kompetente Menschen im MBH haben. Die Themen: Rassismus, außerparlamentarische Rechte und deren Strategien, Rechte im Netz, Desinformation und Training gegen Stammtischparolen für die Workshops sind in Planung. Zusagen von Referent*innen der Johannes Gutenberg Uni Mainz, vom Demokratiezentraum RLP in Mainz, aus der Redaktion Landespolitik des SWR liegen bereits vor, zwei weitere Workshops werden von hochengagierten Menschen aus der Ev. Jugend durchgeführt. In der Planung für den Sonntag gibt es die Idee für eine Beschäftigung mit dem Datum 9. November, der für Deutschland eine vielfältige Bedeutung hat.

Natürlich wird es auch Zeit zum Chillen, Schwatzen, Schwofen geben – wie gewohnt bei der Evangelischen Jugend.

Ich kann jetzt schon einiges für das MAF versprechen, das wird sicher interessant. Wenn Ihr wegen dem wichtigen Thema, weil Ihr das letzte MAF erleben wollt oder wegen beidem dabei sein wollt, merkt Euch den Termin!

Autor*in

Volker Steinberg

Referent Jugendpolitik